Wie vermutlich die meisten Autoren kann ich nicht mal ansatzweise vom schreiben leben und brauche deshalb einen sogenannten Brotjob. In Wahrheit gibt es halt nur sehr wenige wirkliche Bestseller-Autoren wie Stephen King, Dean Koontz oder J.K. Rowling (obwohl mir immer wieder geraten wird, ich soll doch „einfach mal“ einen Harry Potter schreiben).
Kategorie: Schreiben Seite 1 von 2

Der Podcast The Weekly Quest behandelt coole, nerdige Themen wie Videospiele, Rollenspiele, Comics, Pen & Paper und vieles mehr.

Savage Types hat nicht nur meinen neuen Roman Berserker veröffentlicht, sondern mich auch zu einem Interview gebeten. Hier nun die knallharten Fragen und meine hoffentlich halbwegs sinnvollen Antworten.

Kaum ist Fatality erschienen, gibt es auch schon Neuigkeiten für meinen nächsten Roman Berserker. Es dauert gar nicht mehr lange und ich freue mich sehr, dass mein neuer Sci-Fi Thriller ein tolles zu Hause bei Savage Types gefunden hat.

Fräulein Immerda hätte mein erstes verfilmtes Kurzfilm-Drehbuch werden sollen. Nach langer und fleißiger Vorproduktion sollten im Sommer 2022 die Dreharbeiten beginnen. Leider kam es nicht dazu.

Vor kurzem war ich mit meiner Geschichte Der Erleger für einen Preis nominiert, landete letztlich aber nur auf Platz 7 von insgesamt 8. Trotzdem hab ich mich für die Gewinner gefreut und ihnen gratuliert. Da stellte sich mir dann die Frage: Sind andere Autoren nun eigentlich meine Konkurrenten oder meine Kollegen?

Am 15. und 16. Oktober findet der sechste virtuelle Literaturcon statt und ich freu mich besonders darauf, dort vorlesen zu dürfen.

Mein neuer Roman Fatality und die Kurzgeschichte Gegen das Ende sind vorbestellbar beim Blitz-Verlag.

Man kann das Sci-Fi Genre grob in zwei Kategorien unterteilen: Soft Science-Fiction und Hard Science-Fiction. Was genau ist da der Unterschied?